
Ausbildung Medizinische/r Technologe/Technologin (m/w/d) für Radiologie (MTR)
Ausbildung / Lehrstellen
Ausbildung Medizinische/r Technologe/Technologin (m/w/d) für Radiologie (MTR)
früher: Medizinisch-technische/r Radiologiesassistent/in (MTRA) (m/w/d)
Wir bieten Dir
- einen Ausbildungsplatz beim Ausbildungspreisträger des Landkreises Straubing-Bogen
- kompetente und persönliche Betreuung durch qualifizierte Praxisanleiter*innen
- beste Übernahmechancen an unserer zukunftsfähig aufgestellten Klinik in kommunaler Trägerschaft, auch nach Umsetzung der Krankenhausreform
- Vergütung und Sozialleistungen nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (s. u.: Ausbildungsvergütung)
- 500€ Starterprämie
- 400€ Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung (Erstprüfung)
- Förderung für Deine Mobilität (Zuschuss für Bahntickets oder Tankgutschein)
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung, z. B. Zuschüsse für gesundheitsfördernde Kurse, Zuschuss Fitnessstudiobeitrag, Yogakurs, usw.
- Zusicherung eines festen Dienstortes
- kostenlose Online-Fachbibliothek (Springer- und Thieme-Verlag)
- Einkaufsvorteile in regionalen und überregionalen Geschäften sowie Online-Shops
- Personalrabatt in der Klinikkantine und -cafeteria
- kostenloses Parken in Kliniknähe
Weitere Benefits: Die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf als Arbeitgeber
Informationen zur Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Theoretische Ausbildung: Dr. Robert Eckert Schulen AG in Regenstauf (Link) (staatlich anerkannt)
- Praktische Ausbildung an der Klinik Bogen, weitere Einsätze bei Kooperationspartnern in der näheren Umgebung
- Ausbildungsbeginn: September
Einstellungsvoraussetzungen
- mindestens mittlerer Bildungsabschluss
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs lt. ärztlichem Attest (nicht älter als 3 Monate)
- polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
- beglaubigte Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
Ausbildungsvergütung
Brutto pro Monat
1. Ausbildungsjahr: 1215 €
2. Ausbildungsjahr: 1275 €
3. Ausbildungsjahr: 1372 €
Ausbildungsinhalte
Theoretische Inhalte:
- Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
- Krankheitslehre
- Physik und Strahlenphysik
- Strahlenschutz und Strahlensicherheit
- Radiologische Diagnostik und Bildgebung (Röntgen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT))
- Nuklearmedizin
- Strahlentherapie
- Gerätekunde und technische Grundlagen der Bildgebung
- Radiologische Anatomie
- Kontrastmittelkunde
- Hygiene- und Desinfektionsmittelmaßnahmen
- Notfallmanagement
- Medizinische Dokumentation und Qualitätsmanagement
- Rechtliche Grundlagen und Berufsrecht
- Patientenkommunikation und –betreuung
Praktische Inhalte:
- Bedienung von bildgebenden Geräten (Röntgen, CT, MRT)
- Vorbereitung, Positionierung und Bestrahlung der Patient*innen in Zusammenarbeit mit den Ärzt*innen
- Eigenständige Durchführung von bildgebenden Verfahren auf ärztliche Anweisung
- Anwendung von Strahlenschutzmaßnahmen für Patienten und Personal
- Bildauswertung und –bearbeitung
- Praktische Übungen in Hygiene und Notfallmanagement
- Durchführung von nuklearmedizinischen Untersuchungen
- Lagerung in der Strahlentherapie
Konnten wir Dein Interesse wecken?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.
Deine Ansprechperson
Klinik Bogen
Cornelia Hartmannsgruber, Leitung Radiologie Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf
Mussinanstraße 8
94327 Bogen
Tel. 09422 822-221
oder 08772 981-504 (Mi.)