Search
Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)

locationBogen, Deutschland
Veröffentlicht amVeröffentlicht am: 11.2.2025
Sozialwesen / Pflege
Ausbildung / Lehrstellen

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)


 

(früher: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d))
 

Wir bieten Dir

  • einen Ausbildungsplatz beim Ausbildungspreisträger des Landkreises Straubing-Bogen
  • kompetente und persönliche Betreuung durch qualifizierte Praxisanleiter*innen
  • beste Übernahmechancen an unserer zukunftsfähig aufgestellten Klinik in kommunaler Trägerschaft, auch nach der Umsetzung der Krankenhausreform
  • Vergütung und Sozialleistungen nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (s. u.: Ausbildungsvergütung)
  • 400€ Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung (Erstprüfung)
  • Förderung für Deine Mobilität
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung, z. B. Zuschüsse für gesundheitsfördernde Kurse, Zuschuss Fitnessstudiobeitrag, Yogakurs, usw.
  • Zusicherung eines festen Dienstortes
  • kostenlose Online-Fachbibliothek
  • Einkaufsvorteile in regionalen und überregionalen Geschäften sowie Online-Shops
  • Personalrabatt in der Klinikkantine und -cafeteria
  • kostenloses Parken in Kliniknähe
     

Informationen zur Ausbildung

  • Theoretische Ausbildung an einer der kooperierenden Berufsfachschulen für Pflege
  • Praktische Ausbildung an der Klinik Bogen
  • Ausbildungsbeginn: jährlich am 1. September
     

Einstellungsvoraussetzungen

  • Mittlere Reife
  • Mittelschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Gesundheitliche Eignung
     

Ausbildungsvergütung
 

Brutto pro Monat:

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
 

Berufsbild und Einsatzbereiche

Der Pflegefachmann (m/w/d) ist ein neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bündelt. Die neue Ausbildung ist generalistisch. Bedeutet: Die Auszubildenden lernen alle Pflegebereiche kennen.


Den größten Teil Ihrer praktischen Ausbildung absolvieren Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Damit haben Sie in Ihrer Ausbildung automatisch eine bestimmte Vertiefung: Das kann im Krankenhaus die akute Langzeitpflege, im Altenheim die stationäre Langzeitpflege, oder bei einem Pflegedienst die ambulante Pflege sein. Damit Sie aber in allen Pflegebereichen Erfahrungen sammeln, haben Sie zusätzlich Einsätze in anderen externen Einrichtungen. Sie lernen also als Azubi im Krankenhaus auch die Arbeit beim ambulanten Pflegedienst, im Seniorenheim, in der psychiatrischen Pflege sowie die Versorgung von Kindern und Jugendlichen kennen.
 

Ausbildungsinhalte

  • Pflege von z. B. internistischen oder chirurgischen Patient*innen
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in enger Zusammenarbeit im Stations-/Abteilungsteam und mit anderen Berufsgruppen, Fachbereichen und Stationen
  • Einbeziehung und Beratung von Angehörigen und Begleitpersonen
  • Zusammenarbeit mit allen am Versorgungsprozess beteiligten Berufsgruppen zum Wohle unserer Patienten*innen
  • Erstmaßnahmen bei Aufnahme im Krankenhaus
  • Ausarbeitung und Durchführung ärztlicher Anordnungen in medizinischer und administrativer Hinsicht
  • Patient*innenbetreuung unter Durchführung von Maßnahmen der allgemeinen und speziellen Pflege bei Berücksichtigung hausinterner und nationaler Pflegestandards sowie hygienischer Belange
  • Sicherstellung einer umfassenden Krankenbeobachtung
  • Dokumentation der geplanten und durchgeführten Maßnahmen und der Ergebnisse der Krankenbeobachtung
  • Entlassungs- und Verlegungsplanung gegebenenfalls unter Hinzuziehung der Überleitungspflege
  • Vorbereitung der Patient*innen zu operativen Eingriffen und Durchführung der postoperativen Überwachung und Nachsorge
  • Durchführung und Assistenz bei Verbandswechseln
     

Weitere Informationen

Konnten wir Dein Interesse wecken?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.

 

Deine Ansprechperson

Pflegedirektion

Silvia Huber-Stickl
Bereichsleitung Pflege
Mussinanstraße 8
94327 Bogen
Tel. 09422 822-568

Bilder