Koordinator/Koordinatorin (m/w/d) Projektgeschäftsstelle des Medizincampus Oberfranken an der Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Bayreuth, Deutschland
3.2.2025
Mehrjährige Berufserfahrung
Die Universität Bayreuth ist einer der Projektpartner des Medizincampus Oberfranken (MCO). Mit diesem ermöglichen es die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), das Universitätsklinikum Erlangen, die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken, die Klinikum Bayreuth GmbH und die Universität Bayreuth jungen Menschen, eine Ausbildung zur Ärztin oder zum Arzt in dem neuen Studiengang »Humanmedizin Erlangen/Bayreuth« zu absolvieren. Die innovative Kooperation hilft dabei, die gesundheitsbezogene Forschung und Lehre in Bayreuth weiterzuentwickeln, unterstützt die Ärzteversorgung vor Ort und stärkt die gesamte Region.
Unternehmen: Universität Bayreuth
Bewerben unter:
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth (GPS: 11.58, 49.92)
zur Originalanzeige
Koordinator/Koordinatorin (m/w/d) Projektgeschäftsstelle des Medizincampus Oberfranken an der Universität Bayreuth
BayreuthUnternehmen: Universität Bayreuth
Aufgabe:
Sie koordinieren die Belange des MCO an der Universität Bayreuth und entwickeln dessen Konzeption weiter Sie organisieren federführend Veranstaltungen wie Einführungstage, pflegen den Außenauftritt und sorgen für die Erstellung, Verarbeitung und Aktualität aller notwendigen UnterlagenQualifikation:
Sie haben ein Hochschulstudium auf Diplom- oder Master-Niveau in den Bereichen Gesundheitsökonomie bzw. Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften erfolgreich abgeschlossen Die Fähigkeit, wissenschaftlich zu denken und vor allem zu schreiben, zeichnen Sie aus Idealerweise verfügen Sie über grundlegende Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftsverwaltung und des Prozessmanagements mit entsprechender Kommunikations- sowie Kooperationsfähigkeit Vorteilhaft sind eine hohe analytische, strategische und konzeptionelle Kompetenz sowie die Fähigkeit, ihre (wachsenden) Netzwerke und Kontakte gewinnbringend einzusetzen Als verantwortungsbewusste Persönlichkeit zählen Durchsetzungsvermögen, Kreativität, Belastbarkeit, Engagement sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick zu Ihren StärkenWir bieten:
Die Chance zum Auf- und Ausbau von Strukturen, Kooperationen und Netzwerken Ein inspirierendes, konstruktives Klima lässt Raum für kreatives Denken und persönliche Entfaltung Das flexible und angenehme Umfeld erlaubt einen starken Teamgedanken und kreatives Arbeiten Die Möglichkeit, sich an wissenschaftlichen Projekten zur innovativen Gesundheitsversorgung mit hoher Praxisrelevanz zu beteiligen Einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule, Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld, Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung, Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote, Sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports, Neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres.Bewerben unter:
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth (GPS: 11.58, 49.92)
zur Originalanzeige
Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch