Search
Laboringenieur / Laboringenieurin (m/w/d)  am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)

Laboringenieur / Laboringenieurin (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)

THD - Technische Hochschule Deggendorf
location84347 Pfarrkirchen, Deutschland
Veröffentlicht amVeröffentlicht am: 18.3.2025
Medizin / Pharma
Mehrjährige Berufserfahrung
Die THD gilt als die forschungsstärkste und internationalste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bayern. Am Studienstandort Pfarrkirchen werden ausschließlich englische Studiengänge gelehrt, was den European Campus Rottal-Inn (ECRI) zu einem weltoffenen und modernen Arbeitsumfeld macht. Der ECRI ist zentral gelegen. Er befindet sich in der charmanten Kreisstadt Pfarrkirchen, die zum Regierungsbezirk Niederbayern gehört und im Südosten Deutschlands liegt. Die Stadt liegt idyllisch zwischen Donau und Inn und bietet viele Freizeitaktivitäten. Pfarrkirchen verfügt über hervorragende Schul- und Bildungsmöglichkeiten. Attraktive Städte in der Nähe sind Passau, Regensburg, Linz und Salzburg, der internationale Flughafen München liegt nur 90 Fahrminuten entfernt. Die Nähe zu Österreich und der Tschechischen Republik rückt die Kreisstadt in das Zentrum Europas. In der Mensateria am Campus können Mitarbeitende ihre Pausen verbringen, Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Campus.

Laboringenieur / Laboringenieurin (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)

European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen
Unternehmen: THD - Technische Hochschule Deggendorf

Aufgabe:

Sie sind verantwortlich für die Betreuung des DigiHealth und Smart Tourism Lab am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen. Dies beinhaltet unter anderem die Einrichtung, Wartung und Instandhaltung der Laborgeräte und -einrichtungen, die Beschaffung und Installation von neuem Inventar sowie die Verwaltung der Geräte und Einrichtungen. Als Laboringenieur/in unterstützen Sie die zuständige Professorenschaft auch in der Lehre. Sie bereiten die definierte Hard- und Software für die Lehre vor und erklären den Studierenden die Grundlagen der Hard- und Softwareanwendung sowie die notwendigen Vorkehrungen. Darüber hinaus helfen Sie bei der Durchführung von Vorlesungen und Workshops und unterstützen bei der Entwicklung neuer Übungen und Lehrmethoden sowie bei der Durchführung von praktischen Übungen mit den Studierenden. Die Unterstützung bei der Datenerhebung, -analyse und -verarbeitung sowie bei der Forschung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung des Labors und der Marketingaktivitäten. Dabei analysieren Sie neue Marktangebote und planen die Anschaffung von Geräten. Außerdem helfen Sie bei der Präsentation der Laborarbeit vor internen und externen Gästen und unterstützen bei der Erstellung von Inhalten für das Labor.

Qualifikation:

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Technik, Digital Health, IT, Management, Tourismus oder Gesundheitswesen. Idealerweise verfügen Sie über praktische Erfahrung im Umgang mit Forschungssoftware wie nVivo, SPSS, iMotions. Kenntnisse über gängige Krankenhausinformationssysteme / elektronische Patientenakten, digitale Gesundheitsgeräte und -anwendungen sind von Vorteil. Der sichere Umgang mit gängigen Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone) und Betriebssystemen (MS Windows, Android, Mac) sowie die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache (B2 oder höher) setzen wir voraus. Darüber hinaus haben Sie bereits Erfahrung mit XR-Technologien und KI-Anwendungen und zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Zeit- und Projektmanagement, Sorgfalt und Problemlösungskompetenz aus. Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent sowie Freude an der Arbeit mit Studierenden runden Ihr Profil ab.

Wir bieten:

Internationales Umfeld Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr... Vorteile und Zuschüsse Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen. Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren. Moderner Arbeitsplatz Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag. Gesundheitsförderung Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm... Vielfältige Unterstützung Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr! Expertise von drei Hochschulen Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Strukturierte Promotion Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.

Bewerben unter:
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Max-Breiherr-Straße 32, 84347 Pfarrkirchen (GPS: 12.92, 48.42)

zur Originalanzeige

Berufserfahrung

  • Mehrjährige Berufserfahrung

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch