Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung
Universität Passau
Passau, Deutschland
5.2.2025
Erste Berufserfahrung
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche High-Tech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.
Unternehmen: Universität Passau
Bewerben unter:
Universität Passau
Innstraße 41, 94032 Passau (GPS: 13.44, 48.56)
zur Originalanzeige
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung
PassauUnternehmen: Universität Passau
Aufgabe:
Im interdisziplinären Kontext der Passauer Universität und Studiengänge bringt der Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Fakultät für Sozial- und Bildungswissenschaften die soziologische Perspektive ein. Pluralität der theoretischen Ansätze, gesellschaftstheoretischer Bezug und Phänomenorientierung sind dabei zentral. Thematische Schwerpunkte liegen im Bereich der soziologischen Gesellschaftstheorie, Nachhaltigkeit, Materialitätsforschung sowie der Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie. Gepflegt wird ein offener wissenschaftlicher Diskurs, der von theoretischer, thematischer und interdisziplinärer Neugierde geprägt ist.Qualifikation:
Überdurchschnittlicher zur Promotion qualifizierender Universitätsabschluss im Bereich der Sozial- oder Geisteswissenschaft, idealerweise im Bereich der Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie und/oder der Wissensforschung Befähigung zu wissenschaftlichem und selbständigem Arbeiten Kenntnisse soziologischer Theorie (insbesondere Netzwerktheorie, Systemtheorie oder Akteur-Netzwerk-Theorie) und das Interesse am fachlichen Austausch in einem forschungsintensiven Umfeld Eigene Forschungsinteressen im Bereich der Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie Erfahrungen mit der Teilnahme und eigenen Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen, der Publikation sowie in der Lehre Offenheit, Verlässlichkeit und TeamfähigkeitWir bieten:
ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Verantwortungsübernahme bei der wissenschaftlichen Arbeit mit Möglichkeit zur eigenen Forschung, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem (forschungsorientierten) Team mit unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und einem empirischen Schwerpunkt in den Bereichen Nachhaltigkeit sowie Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie, eigenverantwortliche Übernahme von Veranstaltungen im Rahmen des Lehrprogramms, Mitarbeit in der Forschung und Forschungsorganisation, Teilnahme an und Veranstaltung von Tagungen, eine Forschungs- und Arbeitsumgebung eingebettet in die Infrastruktur (Graduiertenschule) und das Netzwerk einer renommierten Universität, regelmäßige Entwicklungsgespräche.Bewerben unter:
Universität Passau
Innstraße 41, 94032 Passau (GPS: 13.44, 48.56)
zur Originalanzeige
Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch