Search
Haupt-Navigation
Digital Ideen entwickeln und handwerklich umsetzenFoto: Willig GmbH

19.09.2025 Kurt Willig GmbH

Abwechslung ist garantiert - Beim Tankfahrzeughersteller gibt‘s immer was zu tun

Seit 1970 fertigt die Kurt Willig GmbH & Co. KG erfolgreich Tankfahrzeuge für den Transport von flüssigen Mineralölen. Aktuell sind 170 Mitarbeiter, darunter 15 Auszubildende, im gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich beschäftigt.

Die Kurt Willig GmbH & Co. KG bildet in fünf Berufen aus: Konstruktionsmechaniker, Mechatroniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Industriekaufmann und technischer Produktdesigner.

Für alle, die sich für die Metallverarbeitung und damit verbundene Abläufe interessieren, ist die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker genau das Richtige. In der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt im Werk Hunderdorf werden in den ersten Monaten der Ausbildung die Grundlagen im Bereich Metall vermittelt. Dazu gehören alle Tätigkeiten wie das Drehen, Fräsen, Bohren und Schweißen. Zudem durchläuft man als Konstruktionsmechaniker während der Ausbildung die komplette Produktion.

In einem Tankfahrzeug steckt zudem jede Menge Elektronik und Spannung. Als Mechatroniker ist man verantwortlich für die Metallbearbeitung sowie das Montieren, Prüfen und die Fehlerbeseitigung von elektrischen, elektronischen, pneumatischen, hydraulischen und mechanischen Komponenten. Auch das Programmieren von Steuerungen ist Teil der Ausbildung. Als Fachkraft für Lagerlogistik ist man zuständig für die Materialversorgung der Produktion und somit ein wichtiger Bestandteil bei der Fertigung der Tankfahrzeuge. Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem auch die Wareneingangskontrolle, die Bestandsprüfung, das Abladen und die Einlagerung von Gütern.

Vielseitige Perspektiven nach der Ausbildung

Auch die Verwaltung ist neben der Produktion für das Unternehmen ein wichtiger Teilbereich. Als Industriekaufmann unterstützt man die kaufmännischen Prozesse in den Abteilungen Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personalwesen, Finanzbuchhaltung und Telefonzentrale/Anmeldung. Dies bietet nach der Ausbildung viele verschiedene berufliche Möglichkeiten.

Als Technischer Produktdesigner trägt man zur Produktgestaltung und Konstruktion der Fahrzeuge bei. Dabei optimiert man die bereits bestehenden Bauteile oder entwickelt völlig neue Komponenten. Während der Ausbildung ist man in der Konstruktion, der Forschung und Entwicklung sowie in der Dokumentation eingesetzt.

Bewerbung für den Start im September 2026

Zum Ausbildungsstart am 1. September 2026 werden Auszubildende als Konstruktionsmechaniker, Technischer Produktdesigner, Industriekaufmann und Fachkraft für Lagerlogistik gesucht. Bewerbungen sind schriftlich an die Personalabteilung zu richten – bevorzugt per E-Mail an ausbildung@willig.eu oder per Post an die Adresse Kurt Willig GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Borsigstraße 23, 94315 Straubing.

Digital Ideen entwickeln und handwerklich umsetzen Foto: Willig GmbH
Digital Ideen entwickeln und handwerklich umsetzen Foto: Willig GmbH

Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Schnupperpraktikum gibt es auf der Homepage


Passende Blog-Artikel