Search
Haupt-Navigation
Technischer Leiter Thomas Hohenwarter, Ausbildungsleiter Michael Bauer, das Azubi-Projektteam und Geschäftsführer Johannes Sigl (v.l.) nach der erfolgreichen Abnahme des Cobot-Wagen-Projekts.Foto: Gluth GmbH

19.09.2025 Gluth GmbH

Innovatives Ausbildungskonzept - Bei Gluth wird schon bei den Azubis Eigenständigkeit und Teamarbeit gefördert

Die Firma Gluth Systemtechnik GmbH steht seit über 75 Jahren für Innovation im Sondermaschinenbau. Als Familienunternehmen in dritter Generation entwickelt und fertigt Gluth weltweit einzigartige Hightech-Lösungen, die es so nur einmal gibt. Mit rund 180 Mitarbeitern, darunter 23 Auszubildende, leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Region.

In vier technischen Ausbildungsberufen – Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Technischer Produktdesigner und Zerspanungsmechaniker – erhalten junge Talente bei Gluth eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Ein besonderes Highlight ist die firmeneigene Gluth-Academy, ein internes Weiterbildungsprogramm, das gezielt auf die Förderung der Azubis ausgerichtet ist.

Großes Azubi-Projekt: ein kollaborativer Roboter

Ein aktuelles Beispiel für die Innovationskraft der Ausbildung ist das „Cobot-Wagen-Projekt“. Dabei konnten die Auszubildenden ein komplettes Projekt eigenständig umsetzen – von der Planung und Konstruktion über die mechanische und elektrische Umsetzung bis hin zur Programmierung eines kollaborativen Roboters (Cobot). Die Projektleitung übernahm ein dualer Student, wodurch auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ausbildungswegen gestärkt wurde.

„Unser Ziel ist es, den Azubis nicht nur technisches Wissen zu vermitteln, sondern sie auch auf eigenverantwortliches Arbeiten im Berufsleben vorzubereiten“, erklärt Ausbildungsleiter Michael Bauer. Die jungen Fachkräfte zeigten dabei nicht nur großes Engagement, sondern auch Kreativität und Teamgeist. Die Begeisterung und Energie der Azubis sei deutlich spürbar – ein starkes Zeichen für die Zukunft der Ausbildung bei Gluth – praxisnah, zukunftsorientiert und mit viel Raum für persönliche Entwicklung. Die Ergebnisse sprechen für sich: ein funktionierender Cobot-Wagen, der für Messen und interne Veranstaltungen eingesetzt werden kann.

Technischer Leiter Thomas Hohenwarter, Ausbildungsleiter Michael Bauer, das Azubi-Projektteam und Geschäftsführer Johannes Sigl (v.l.) nach der erfolgreichen Abnahme des Cobot-Wagen-Projekts. Foto: Gluth GmbH
Technischer Leiter Thomas Hohenwarter, Ausbildungsleiter Michael Bauer, das Azubi-Projektteam und Geschäftsführer Johannes Sigl (v.l.) nach der erfolgreichen Abnahme des Cobot-Wagen-Projekts. Foto: Gluth GmbH

Passende Blog-Artikel

Einzelhandelskaufleute sind für die Kunden die erste Anlaufstelle bei Fragen zum Einrichten, Dekorieren und zu einzelnen Produkten. Foto: Biller

Karriere in der Möbelbranche - Eine Ausbildung bei Biller schafft Perspektiven für die Zukunft

Ausbildung mit Herz und Perspektive: Biller zeigt, wie aus Talenten Karrieren werden – mit persönlicher Betreuung, vielfältigen Wegen und einer starken Gemeinschaft. Jetzt entdecken, was alles möglich ist!
Employer Branding
Mikroorganismen im Mikroskop untersuchen erfordert Konzentration.

Neue Welt Labor - Die Schule für biologisch-technische Assistenten

Wie entsteht aus Neugier echte Forschung? In den Laboren der BTA-Schule Straubing lernen Schüler, wie Wissenschaft greifbar wird – von der Bakterienkultur bis zur Bioplastikproduktion. Wer Natur verstehen, verändern und gestalten will, entdeckt hier die Welt der Biotechnologie aus erster Hand.
Employer Branding
Johannes Fischer und Lena Vogl stehen jetzt als Katastertechniker vor ihrem Schreibtisch und lächeln in die Kamera. Foto von ADBV Straubing

Grenzen sichern - Ausbildung in der Vermessungsverwaltung

Grenzen sichern – Beruf mit Zukunft: Wie spannend kann ein Job in der Vermessung sein? Zwei Absolventen berichten, warum ihre Ausbildung beim ADBV Straubing alles andere als trocken ist – und warum sich frühes Bewerben richtig lohnt.
Employer Branding