Search
Haupt-Navigation
Daheim arbeiten – bei den Stadtwerken Straubing werden attraktive berufliche Perspektiven geboten.Foto: Reiner, Stadtwerke Straubing

19.09.2025 Stadtwerke Straubing

Mehr als nur Strom - Arbeiten bei den Stadtwerken Straubing

Die Stadtwerke haben die Geschichte der Stadt maßgeblich geprägt. So gingen am 12. Juni 1901 in den Straubinger Privathaushalten zum ersten Mal die elektrischen Lichter an – mit Strom von den Stadtwerken. Bis heute sind sie ein zuverlässiger Stromversorger.

Nicht nur für Licht, auch für Wärme sorgen die Stadtwerke: Sie liefern Fernwärme und Gas. Zudem fördert und verteilt das Unternehmen mit viel technischem und biologisch-chemischem Fachwissen frisches Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet. Weitere Geschäftsfelder sind die Organisation des städtischen ÖPNVs samt einer kleinen Carsharing-Flotte und einiger E-Ladesäulen sowie der Betrieb des Freizeitbades aquatherm an der Wittelsbacherhöhe und zweier Wasserkraftwerke am Schwarzen Regen.

Entwicklungsmöglichkeiten und lebendiges Betriebsklima

„Die Stadtwerke Straubing sind ein Unternehmen mit großen Entwicklungsmöglichkeiten“, sagt Bereichsleiter Felix Fendl. Er schätzt die Innovationskraft und die vielen Vorteile, die ihm sein Arbeitgeber bietet. Das sind zum einen finanzielle Vorteile wie ein 13. Monatsgehalt, Zuschuss zum Krankengeld, eine Betriebsunfallversicherung, Mitarbeiterrabatt und eine betriebliche Altersversorgung, verrät er.

Aber auch das lebendige Betriebsklima mit Afterworks und Ausflügen schätzt der junge Ingenieur: „Wir gehen gerne mal zusammen in den Biergarten oder nehmen gemeinsam als Team am Herzogstadtlauf teil.“ Dass er in der Region arbeiten kann und nicht weit pendeln oder gar auswärts auf Baustellen arbeiten muss, ist ein weiterer großer Pluspunkt. „Besonders aber reizt mich, dass ich hier die Energiezukunft der Stadt mitgestalten kann“, bekräftigt er.

Daheim arbeiten – bei den Stadtwerken Straubing werden attraktive berufliche Perspektiven geboten. Foto: Reiner, Stadtwerke Straubing
Daheim arbeiten – bei den Stadtwerken Straubing werden attraktive berufliche Perspektiven geboten. Foto: Reiner, Stadtwerke Straubing

Felix Fendl und seine Kollegen suchen derzeit Unterstützung in mehreren Bereichen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Internetseite der Stadtwerke. In allen Unternehmensbereichen bieten die Stadtwerke auch Ausbildungen an. Wer Interesse hat, kann ein Praktikum absolvieren. Weitere Infos dazu gibt es in der Personalabteilung bei Gabi Hack (Telefon 09421/864-230).


Passende Blog-Artikel

Einzelhandelskaufleute sind für die Kunden die erste Anlaufstelle bei Fragen zum Einrichten, Dekorieren und zu einzelnen Produkten. Foto: Biller

Karriere in der Möbelbranche - Eine Ausbildung bei Biller schafft Perspektiven für die Zukunft

Ausbildung mit Herz und Perspektive: Biller zeigt, wie aus Talenten Karrieren werden – mit persönlicher Betreuung, vielfältigen Wegen und einer starken Gemeinschaft. Jetzt entdecken, was alles möglich ist!
Employer Branding
Mikroorganismen im Mikroskop untersuchen erfordert Konzentration.

Neue Welt Labor - Die Schule für biologisch-technische Assistenten

Wie entsteht aus Neugier echte Forschung? In den Laboren der BTA-Schule Straubing lernen Schüler, wie Wissenschaft greifbar wird – von der Bakterienkultur bis zur Bioplastikproduktion. Wer Natur verstehen, verändern und gestalten will, entdeckt hier die Welt der Biotechnologie aus erster Hand.
Employer Branding
Johannes Fischer und Lena Vogl stehen jetzt als Katastertechniker vor ihrem Schreibtisch und lächeln in die Kamera. Foto von ADBV Straubing

Grenzen sichern - Ausbildung in der Vermessungsverwaltung

Grenzen sichern – Beruf mit Zukunft: Wie spannend kann ein Job in der Vermessung sein? Zwei Absolventen berichten, warum ihre Ausbildung beim ADBV Straubing alles andere als trocken ist – und warum sich frühes Bewerben richtig lohnt.
Employer Branding