Search
Haupt-Navigation
Die Absolventen der Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe sowie Lehrer zusammen mit (v. l.) Pater Provinzial Rudolf Knopp, Klinikums-Geschäftsführer Dr. Martin Baumann, Pflegedirektor Hubert Langmantl (4. v. l.) und kommissarische Schulleiterin Nicole Zeugner (5. v. l.).Foto: Ursula Eisenmann

19.09.2025 Klinikum Straubing

Nachwuchs startet vielseitige Karrieren - Die Ausbildungsmöglichkeiten im Klinikum Straubing

Im Klinikum St. Elisabeth wurde in den vergangenen Wochen gleich mehrfach gefeiert: Pflegefachkräfte und Pflegehelfer, medizinische Fachangestellte, Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten sowie Medizinische Technologen für Radiologie und Laboratoriumsanalytik haben erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Nahezu alle bleiben dem Klinikum treu und verstärken die Teams direkt vor Ort. „Ich bin stolz darauf, dass die meisten Absolventinnen und Absolventen ihre Karriere bei uns im Klinikum Straubing fortsetzen“, betonte Geschäftsführer Dr. Martin Baumann. Mit sichtbarer Freude sprach er den jungen Fachkräften seine Anerkennung aus. Ihr Engagement, so sagte er, stehe für Hoffnung, Sinnstiftung und die Zukunft einer guten Gesundheitsversorgung. Das Klinikum bietet auch weiterhin ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten:

Pflegefachkraft / Pflegefachhelfer: Pflege ist weit mehr als ein Beruf, es geht um Verantwortung, Nähe und Sinnstiftung. Pflegefachkräfte kümmern sich umfassend um die Betreuung von Patienten, koordinieren Therapien und arbeiten eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen. Wer Einfühlungsvermögen, Teamgeist und Freude am direkten Kontakt mit Menschen hat, wird hier eine erfüllende Aufgabe finden. Pflegefachhelferinnen und -helfer steigen über eine kürzere Ausbildung in die Pflege ein und unterstützen tatkräftig im Alltag.

Operationstechnischer Assistent (OTA): Im Operationssaal behalten OTA den Überblick: Sie bereiten Instrumente vor, assistieren während der OP, sorgen für sterile Abläufe und dokumentieren den Eingriff. Teamarbeit, technisches Verständnis und eine ruhige Hand sind hier unverzichtbar.

Anästhesietechnischer Assistent (ATA): ATA sind Spezialisten für den Bereich Anästhesie. Sie betreuen Patienten vor, während und nach Narkosen, überwachen lebenswichtige Funktionen und unterstützen Ärzte in Notfallsituationen. Menschen, die verantwortungsbewusst, konzentriert und stressresistent arbeiten, sind hier genau richtig.

Medizinischer Fachangestellter (MFA): MFA sind die Organisationstalente im Klinik- und Praxisalltag. Sie kümmern sich um Terminplanung, Patientenbetreuung, Blutabnahmen und Laborarbeiten, unterstützen die Ärzte bei Untersuchungen und übernehmen Verwaltungsaufgaben. Ideal für alle, die Struktur und Abwechslung mögen und gleichzeitig nah am Patienten arbeiten möchten.

Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR): Wer Technik liebt, findet in der Radiologie den passenden Beruf. MTR bedienen hochmoderne Geräte wie Röntgen, CT und MRT, erstellen Bilder für die Diagnostik und sind dabei stets im direkten Patientenkontakt. Präzision, technisches Interesse und Verantwortungsbewusstsein stehen im Mittelpunkt.

Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL): MTL arbeiten eher im Hintergrund, haben aber entscheidenden Einfluss auf Diagnosen und Therapien. Sie untersuchen Blut-, Gewebe- und andere Proben und liefern exakte Laborwerte. Naturwissenschaftliches Interesse, Genauigkeit und analytisches Denken machen diesen Beruf besonders geeignet.

Die Absolventen der Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe sowie Lehrer zusammen mit (v. l.) Pater Provinzial Rudolf Knopp, Klinikums-Geschäftsführer Dr. Martin Baumann, Pflegedirektor Hubert Langmantl (4. v. l.) und kommissarische Schulleiterin Nicole Zeugner (5. v. l.). Foto: Ursula Eisenmann
Die Absolventen der Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe sowie Lehrer zusammen mit (v. l.) Pater Provinzial Rudolf Knopp, Klinikums-Geschäftsführer Dr. Martin Baumann, Pflegedirektor Hubert Langmantl (4. v. l.) und kommissarische Schulleiterin Nicole Zeugner (5. v. l.). Foto: Ursula Eisenmann

Passende Blog-Artikel

Einzelhandelskaufleute sind für die Kunden die erste Anlaufstelle bei Fragen zum Einrichten, Dekorieren und zu einzelnen Produkten. Foto: Biller

Karriere in der Möbelbranche - Eine Ausbildung bei Biller schafft Perspektiven für die Zukunft

Ausbildung mit Herz und Perspektive: Biller zeigt, wie aus Talenten Karrieren werden – mit persönlicher Betreuung, vielfältigen Wegen und einer starken Gemeinschaft. Jetzt entdecken, was alles möglich ist!
Employer Branding
Mikroorganismen im Mikroskop untersuchen erfordert Konzentration.

Neue Welt Labor - Die Schule für biologisch-technische Assistenten

Wie entsteht aus Neugier echte Forschung? In den Laboren der BTA-Schule Straubing lernen Schüler, wie Wissenschaft greifbar wird – von der Bakterienkultur bis zur Bioplastikproduktion. Wer Natur verstehen, verändern und gestalten will, entdeckt hier die Welt der Biotechnologie aus erster Hand.
Employer Branding
Johannes Fischer und Lena Vogl stehen jetzt als Katastertechniker vor ihrem Schreibtisch und lächeln in die Kamera. Foto von ADBV Straubing

Grenzen sichern - Ausbildung in der Vermessungsverwaltung

Grenzen sichern – Beruf mit Zukunft: Wie spannend kann ein Job in der Vermessung sein? Zwei Absolventen berichten, warum ihre Ausbildung beim ADBV Straubing alles andere als trocken ist – und warum sich frühes Bewerben richtig lohnt.
Employer Branding