
19.09.2025 ● Einhell Gemany AG
Perspektiven über die Ausbildung hinaus - Beim Werkzeughersteller Einhell werden junge Talente fachlich stark gemacht
Die Einhell Germany AG mit Sitz in Landau an der Isar bietet Jugendlichen und Berufseinsteigern einen Ausbildungsplatz, der Sicherheit in der Region mit Einblicken in globale Projekte verbindet. Wer hier startet, findet strukturierte Onboarding-Wochen, frühe Verantwortung und klare Entwicklungspfade.
„Wir machen junge Talente fachlich stark und binden sie von Anfang an in echte Aufgaben ein – mit verlässlicher Begleitung, Raum für Eigeninitiative und Perspektiven über die Ausbildung hinaus“, sagt Hans-Peter Rostan, Director Group Human Resources. Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten gehören zum Programm.
Das Ausbildungsportfolio bei Einhell ist breit, aber klar gegliedert: kaufmännische Profile, IT und Digitalisierung, technische und logistische Berufe sowie kreative Ausrichtungen in der Mediengestaltung.
Einblicke in ein
internationales Unternehmen
Wie sich der Alltag anfühlt, beschreiben Auszubildende übereinstimmend: Einführungswochen und Ausflüge schaffen Nähe, Abteilungswechsel geben Orientierung, echte Projekttermine sorgen für Praxis. „Bei Einhell lernst du nicht nur von Profis, sondern kannst auch viele Bereiche eines internationalen Unternehmens kennenlernen“, ergänzt Benedikt (ehemaliger Azubi).
Flexible Arbeitszeiten, innerbetrieblicher Unterricht und strukturierte Prüfungsvorbereitung unterstützen den Weg zum Abschluss; Sonderzahlungen, Fahrtkostenzuschüsse sowie die Übernahme ausbildungsnaher Kosten entlasten zusätzlich. Ein Bistro und ein Fitnessbereich runden das Umfeld ab.
Die Zugangsvoraussetzungen richten sich nach Beruf und Studienmodell: Für viele Ausbildungen genügt ein mittlerer Schulabschluss; duale Studiengänge setzen in der Regel (Fach-)Abitur und die entsprechende Hochschulzugangsberechtigung voraus.
Viel Praxis und
frühe Verantwortung
Die Inhalte reichen je nach Richtung von Einkauf, Vertrieb, Marketing und Controlling über Software, Daten und Prozesse bis zu Elektrotechnik, Logistik und digitaler Gestaltung. Ziel ist eine praxisnahe Qualifizierung mit sichtbaren Lernfortschritten und Verantwortung im Tagesgeschäft – auch in Zusammenarbeit mit internationalen Tochtergesellschaften.
