Search
Haupt-Navigation
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 kommen die ersten Blockschüler in das neu gebaute Jugendwohnhaus des Berufsschulverbands Straubing-Bogen in Straubing.Foto: Josef Unterholzner

19.09.2025 Jugendwohnhaus SR

Wo Blockschüler schöner - wohnen Neues Jugendwohnhaus des Berufsschulverbands Straubing-Bogen empfängt die ersten Berufsschüler

Im neuen Jugendwohnhaus des Berufsschulverbands Straubing-Bogen in Straubing finden 152 junge Menschen während der Blockbeschulung oder Lehrgängen der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ein modernes Zuhause. Der Umzug vom bisherigen Heim an der Pettenkoferstraße in die neu gebaute Einrichtung an der Dr.-Josef-Keim-Straße 1 mit 60 Doppel-, 30 Einzel- und zwei barrierefreien Zimmern fand Anfang August statt.

„Die ersten Gäste im August waren von dem neuen Haus begeistert. Die Blockschüler kommen erstmals nach den Sommerferien“, sagt Einrichtungsleiter Marco Grzyb. Das viergeschossige, L-förmige Gebäude ist optisch ein Hingucker, vor allem wegen der Holzverschalung der Fassade.

Auch einen Billardraum gibt es für die Schüler

Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Empfangsbereich samt Foyer eine große Küche plus Speisesaal für 200 Gäste. Weiter gibt es im Parterre Freizeiträume, einen Clubraum, einen Billardraum, einen Lager- und einen Mehrzweckraum für Veranstaltungen. In den Obergeschossen sind die Zimmer – alle mit Dusche und WC ausgestattet – sowie kleine Küchen und Gemeinschaftsräume untergebracht.

Auf den Freiflächen laden ein kleiner Biergarten und ein Sportplatz zu Spaß und Spiel ein. Im Nebengebäude können Fahrräder und Motorräder abgestellt werden.

Das Jugendwohnhaus des Berufsschulverbands Straubing-Bogen wird vor allem von Blockschülern genutzt, die unter der Woche – in der Regel von Montag bis Freitag – meist eine oder zwei Wochen hier wohnen, sagt Grzyb. Sie kommen aus ganz Bayern, um den Unterricht an den Berufsschulen der Stadt zu besuchen. Der Berufsschulverband Straubing-Bogen hat zudem Zimmer im benachbarten Nachwuchs- und Fachkräftehaus angemietet, um Stoßzeiten zu überbrücken: „Dort werden die volljährigen Schüler untergebracht, bei uns die minderjährigen Schüler“, erklärt der Einrichtungsleiter. Das Jugendwohnhaus ist zentral gelegenen und mit dem Bus, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto gut zu erreichen.

Auch in den Ferien können die Zimmer genutzt werden

Anfang September waren Lehrgangsteilnehmer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Jugendwohnhaus zu Gast. Der Betrieb startete schon im August. „Wir können die Zimmer auch in den Ferien belegen. So hatten wir schon Gäste, die das Gäubodenvolksfest besuchten und Gäste, die mit dem Fahrrad unterwegs waren. Sie waren alle recht begeistert vom neuen Haus. Es ist alles neu und sehr schön ausgestattet“, freut sich der Einrichtungsleiter über positiven Rückmeldungen.

Die Kosten für den Neubau beliefen sich auf 21,7 Millionen Euro. Der Bau bedeutet eine Stärkung des Berufsschulstandorts Straubing mit der Mathias-von-Flurl-Schule, der Joseph-von-Fraunhofer-Berufsschule und der Marianne-Rosenbaum-Schule und ist damit ein Zeichen für die große Bedeutung der beruflichen Bildung und des Handwerks in der Region.

Die drei Berufsschulen decken ein breites Spektrum ab, darunter gewerblich-technische, kaufmännische und landwirtschaftliche Fachrichtungen.

Ursula Eisenmann

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 kommen die ersten Blockschüler in das neu gebaute Jugendwohnhaus des Berufsschulverbands Straubing-Bogen in Straubing. Foto: Josef Unterholzner
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 kommen die ersten Blockschüler in das neu gebaute Jugendwohnhaus des Berufsschulverbands Straubing-Bogen in Straubing. Foto: Josef Unterholzner
Die karbonisierte Außenfassade des Gebäudes zeigt die besonderen Qualitäten des Neubaus. – Neben dem Empfangsbereich samt Foyer wird das Erdgeschoss von einer großen Küche samt Speisesaal für 200 Gäste dominiert. Foto: Josef Unterholzner
Die karbonisierte Außenfassade des Gebäudes zeigt die besonderen Qualitäten des Neubaus. – Neben dem Empfangsbereich samt Foyer wird das Erdgeschoss von einer großen Küche samt Speisesaal für 200 Gäste dominiert. Foto: Josef Unterholzner
Die karbonisierte Außenfassade des Gebäudes zeigt die besonderen Qualitäten des Neubaus. – Neben dem Empfangsbereich samt Foyer wird das Erdgeschoss von einer großen Küche samt Speisesaal für 200 Gäste dominiert. Foto: Josef Unterholzner
Die karbonisierte Außenfassade des Gebäudes zeigt die besonderen Qualitäten des Neubaus. – Neben dem Empfangsbereich samt Foyer wird das Erdgeschoss von einer großen Küche samt Speisesaal für 200 Gäste dominiert. Foto: Josef Unterholzner

Info: Kontakt zum Jugendwohnhaus des Berufsschulverbands ist möglich per E-Mail an jwh@straubing.de oder an info-jwh@straubing.de oder unter 09421/944-74100. bing.de oder unter der Telefonnummer 09421/944-74100.


Passende Blog-Artikel