Search
Haupt-Navigation
Das dreigeschossige moderne Gebäude für Nachwuchs und Fachkräfte mit rund 70 Betten ist seit der Eröffnung gut ausgelastet.Foto: KHS-Wohnen

19.09.2025 KHS-Wohnen

Wohnen auf Zeit für das Handwerk - 32 Wohneinheiten in Straubing für Auszubildende und Fachkräfte – modernes Zuhause

Das neue Nachwuchs- und Fachkräftehaus in Straubing an der Dr.-Josef-Keim-Straße 7 ist seit Dezember 2024 in Betrieb. Mit insgesamt 32 Wohneinheiten bietet das Wohnheim Auszubildenden aus Handwerks- und Industriebranchen sowie Fachkräften, die in das Berufsleben starten, ein modernes und bezahlbares Zuhause auf Zeit. „Das Nachwuchs- und Fachkräftehaus ist gut angelaufen. Die eine Hälfte der Zimmer ist dauervermietet. Für die anderen Appartements haben wir eine gute Auslastung für die nächsten Monate und Jahre“, freut sich Stefan Griesbeck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Donau-Wald (KHS).

Das Haus wurde von der Kreishandwerkerschaft Donau-Wald mit Geschäftsstellen in Deggendorf und in Straubing errichtet. Die offizielle Einweihung des modernen, dreigeschossigen Gebäudes fand heuer im Februar statt. „Fast 50 Prozent des Hauses, genau 15 Wohnungen, sind seit Februar auf Dauer an den Berufsschulverband Straubing-Bogen vermietet,“ sagt Griesbeck. Es handelt sich dabei um möblierte Zwei- oder Dreibettzimmer – ohne Küche – mit Platz für maximal 35 Personen wie Berufsschüler im Blockunterricht, Teilnehmer von Lehrgängen und Weiterbildungen.

Für Meisterschüler bei der Weiterbildung

Die anderen 17 vollausgestatteten Wohnungen können als Einzel- und Mehrbettzimmer genutzt werden. Sie bieten Platz für maximal 34 Personen. Vorrang haben Meisterschüler, die zur Weiterbildung in Straubing sind, sagt Griesbeck. Auch Handwerker, die für Projekte, Montagen oder temporäre Einsätze eine Bleibe suchen, sind willkommen.

„Während des Gäuboden-Volksfests waren wir gut belegt, beispielsweise von Handwerkern, die kurzfristig eine Unterkunft brauchten“, berichtet Griesbeck. Auch Reinigungspersonal und Bedienungen habe man beherbergt. „Es läuft so positiv an, dass wir sogar Anfragen aus Südeuropa und auch aus Österreich und der Schweiz haben.“ Auch von Privatschulen gibt es Anfragen wie beispielsweise von den Döpfer-Schulen aus Regensburg für Schüler, die in Bogen einen Lehrgang belegten. „Das zeigt, dass der Bedarf nach Wohnungen im Handwerk groß ist. Ziel ist es, das Handwerk mit dem Nachwuchs- und Fachkräftehaus zu stützen.“

Es ist das einzige Wohnheim dieser Art im Bereich der KHS Donau-Wald und damit in Niederbayern und der Oberpfalz, betont Griesbeck. Aufgrund der Zweiteilung – sowohl Wohnungen für den Berufsschulverband als auch freie Handwerker-Wohnungen – habe das Nachwuchs- und Fachkräftehaus bayernweit positive Schlagzeilen erhalten.

Das einzige Wohnheim in Niederbayern und Oberpfalz

Das Alleinstellungsmerkmal sei auch der Grund für Fördergelder von der EU und vom Freistaat Bayern. „Es ist eine tolle Sache für die Region und das Handwerk“, bewertet Griesbeck das neue Haus, das er als Gegenstück zu Studentenwohnheimen sieht. Seiner Meinung nach sollten solche Wohnheime für Handwerker Schule machen.

Das Wohnen im Nachwuchs- und Fachkräftehaus ist befristet. Die Berufsschüler, die in den Wohnungen des Berufsschulverbands übernachten, bleiben häufig nur 14 Tage bis drei Wochen während der Blockbeschulung. Für Fachkräfte beträgt die Mindestmietdauer 14 Tage, die maximale Mietdauer sechs Monate. In Ausnahmefällen kann ein Azubi bis zu dreieinhalb Jahre während der kompletten Ausbildung in der Wohnung bleiben, so Griesbeck.
Ursula Eisenmann

Das dreigeschossige moderne Gebäude für Nachwuchs und Fachkräfte mit rund 70 Betten ist seit der Eröffnung gut ausgelastet. Foto: KHS-Wohnen
Das dreigeschossige moderne Gebäude für Nachwuchs und Fachkräfte mit rund 70 Betten ist seit der Eröffnung gut ausgelastet. Foto: KHS-Wohnen
Die 17 Appartements für Fachkräfte sind voll möbliert und verfügen über eine eigene Küche inklusive Geschirr. Foto: KHS-Wohnen
Die 17 Appartements für Fachkräfte sind voll möbliert und verfügen über eine eigene Küche inklusive Geschirr. Foto: KHS-Wohnen

Weitere Informationen über das Nachwuchs- und Fachkräftehaus findet man auf der Homepage unter:

Die Kreishandwerkerschaft Donau-Wald ist geschäftsführende Stelle von 17 Innungen und den Unternehmerfrauen im Handwerk.


Passende Blog-Artikel

Einzelhandelskaufleute sind für die Kunden die erste Anlaufstelle bei Fragen zum Einrichten, Dekorieren und zu einzelnen Produkten. Foto: Biller

Karriere in der Möbelbranche - Eine Ausbildung bei Biller schafft Perspektiven für die Zukunft

Ausbildung mit Herz und Perspektive: Biller zeigt, wie aus Talenten Karrieren werden – mit persönlicher Betreuung, vielfältigen Wegen und einer starken Gemeinschaft. Jetzt entdecken, was alles möglich ist!
Employer Branding
Mikroorganismen im Mikroskop untersuchen erfordert Konzentration.

Neue Welt Labor - Die Schule für biologisch-technische Assistenten

Wie entsteht aus Neugier echte Forschung? In den Laboren der BTA-Schule Straubing lernen Schüler, wie Wissenschaft greifbar wird – von der Bakterienkultur bis zur Bioplastikproduktion. Wer Natur verstehen, verändern und gestalten will, entdeckt hier die Welt der Biotechnologie aus erster Hand.
Employer Branding
Johannes Fischer und Lena Vogl stehen jetzt als Katastertechniker vor ihrem Schreibtisch und lächeln in die Kamera. Foto von ADBV Straubing

Grenzen sichern - Ausbildung in der Vermessungsverwaltung

Grenzen sichern – Beruf mit Zukunft: Wie spannend kann ein Job in der Vermessung sein? Zwei Absolventen berichten, warum ihre Ausbildung beim ADBV Straubing alles andere als trocken ist – und warum sich frühes Bewerben richtig lohnt.
Employer Branding